20. März 2017 um 18:18 Uhr
Smartphone-App: Digitale Parkplatz-Suche in Dortmund
Autofahrer in Dortmund sollen bald schneller einen Parkplatz finden.
Die Telekom will ihre Smartphone-App "Park und Joy" auch in Dortmund einsetzen.
Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt am Rande der CeBIT in Hannover unterzeichnet.
Ein Großteil der innerstädtischen Parkplätze soll bis Ende 2019 vernetzt sein. Auch Stellflächen in den 12 Dortmunder Stadtbezirken sollen an den digitalen Parkservice angebunden werden.
Der digitale Parkservice zeigt den verfügbaren Parkraum in Echtzeit an. Dafür setzt die Telekom Sensoren ein. Diese melden über ein Schmalband-Mobilfunknetz, ob ein Parkplatz frei ist.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau erklärte, er freue sich über das Engagement des Partners T-Systems. Eine Allianz aus 60 Unternehmen hatte sich 2016 zusammengeschlossen, um Dortmund auf dem Weg zur Smart City zu begleiten.
Ein Großteil der innerstädtischen Parkplätze soll bis Ende 2019 vernetzt sein. Auch Stellflächen in den 12 Dortmunder Stadtbezirken sollen an den digitalen Parkservice angebunden werden.
Der digitale Parkservice zeigt den verfügbaren Parkraum in Echtzeit an. Dafür setzt die Telekom Sensoren ein. Diese melden über ein Schmalband-Mobilfunknetz, ob ein Parkplatz frei ist.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau erklärte, er freue sich über das Engagement des Partners T-Systems. Eine Allianz aus 60 Unternehmen hatte sich 2016 zusammengeschlossen, um Dortmund auf dem Weg zur Smart City zu begleiten.
Das könnte Sie auch interessieren