19:09: Der schwarzgelbe Talk: Kein Umbruch beim BVB
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.05.2025 09:14
Borussia Dortmund wird in diesem Sommer keinen großen Umbruch einläuten. Das hat BVB-Boss Lars Ricken im Schwarzgelben Talk von Radio 91.2 und den Ruhr Nachrichten gesagt.

Borussia Dortmund gibt sich vor Bundesliga-Endspurt kämpferisch
Borussia Dortmund kann noch die Champions League erreichen. Obwohl er am letzten Spieltag gegen Kiel nicht mitmachen kann, sei er "heiß auf die Partie", sagt Dortmunds Stürmer Maximilian Beier bei "19:09: Der schwarzgelbe Talk". Er sei nicht zum BVB gewechselt, um Europa League zu spielen, gab sich Beier kämpferisch. Mit seinem ersten Jahr bei Borussia Dortmund sei er alles in allem zufrieden, auch wenn er sich in den nächsten Saisons weiterentwickeln will. Gegen Kiel werde er das Spiel seiner Mannschaft gemeinsam mit BVB-Teamkollege Pascal Groß von der Tribüne aus verfolgen. Beier gab sich im schwarzgelben Talk sympathisch, aber schüchtern und introvertiert. Es war eine willkommene Abwechslung zum selbstdarstellerischen Fußballgeschäft, das man über die Sozialen Medien kennt. Und: Maxi Beier gab Eindrücke aus seiner Kindheit wieder. Es sei für ihn extrem schwierig gewesen, mit 13 Jahren von zu Hause weg zu wohnen. Bei Energie Cottbus ging Beier ins Internat und spielte Fußball. Sonntags ging es erst zurück zu den Eltern und abends schon wieder nach Cottbus. Eine schwierige Zeit für den heute 22-Jährigen. Bessere Zeiten hatte er aber immer beim Fußballspiel. Gemeinsam mit einem Freund spiele er im eigenen Garten das WM-Siegtor von Mario Götze nach. "Papa war dann immer sauer, weil wir den Rasen kaputt gemacht haben", lacht Beier.
BVB plant im Sommer keinen großen Umbruch
Auch BVB-Sportgeschäftsführer Lars Ricken gab sich im schwarzgelben Talk locker. Er sprach über seine Vergangenheit als Rock-Musiker, den 30. Geburtstag von Matthias Sammer und wie er die durchwachsende Saison von Borussia Dortmund miterlebt hat. Die Wut einiger BVB-Fans sei verständlich, wenn die Mannschaft so lange auf Platz 11 stand. Aber man müsse der Mannschaft auch Respekt zollen, dass sie in den letzten Wochen so stark zurückgekommen sei und es jetzt schaffen könnte, sich für die Champions League zu qualifizieren. Ricken sieht vor allem in den vielen Neuzugängen eine Verstärkung für Borussia Dortmund. Deshalb brauche es in diesem Sommer keinen großen Umbruch. Das könne sich der Verein finanziell nicht immer erlauben und in diesem Jahr gebe es auch weniger Abgänge als im letzten, wo 14 Spieler den BVB verlassen hatten. Trotzdem wolle man den Kader punktuell verstärken. Jobe Bellingham aus England sowie Rayan Cherki aus Frankreich seien beides herausragend gute Spieler. Das wisse aber jeder Verein, "der über eine Scouting-Abteilung oder annäherndes Fußball-Fachwissen" verfüge. Es müsse abgewartet werden, ob die Transfers finanziell stemmbar seien, sagte Ricken im Schwarzgelben Talk von Radio 91.2 und den Ruhr Nachrichten.
Hier könnt ihr den Schwarzgelben Talk ab 19:09 Uhr anschauen:
Im schwarzgelben Talk wurden sowohl Lars Ricken als auch Maximilian Beier persönlich. Beide sprechen über die Champions League Qualifikation und die laufende Saison.