Arbeitsmarkt in Dortmund: Aktuelle Entwicklungen im August

Im August fanden 60 Dortmunder einen neuen Job. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 12,2 %. Doch die Jugendarbeitslosigkeit steigt. Alle Details im Überblick.

© Radio 91.2

Dortmund: Arbeitslosenquote bleibt stabil, Herausforderungen bleiben

Im August 2025 fanden 60 Dortmunder einen neuen Job. Dennoch bleibt die Arbeitslosenquote in Dortmund stabil bei 12,2 %, wie die Agentur für Arbeit meldet. Insgesamt sind 40.417 Menschen in der Stadt arbeitslos gemeldet. Positiv hervorzuheben ist, dass der Übergang von Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit in Dortmund besser verläuft als im Landestrend. Allerdings wurden mit 703 neuen Stellen weniger Arbeitsangebote gemeldet als im Vormonat.

Entwicklung in Dortmund besser als Landestrend

Auf Bundesebene zeigt sich ein düsteres Bild: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auf über drei Millionen gestiegen – ein Wert, der zuletzt 2015 erreicht wurde. Gründe hierfür sind laut Bundesagentur für Arbeit die Flaute im Sommer und die schwache Konjunktur.

Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungsmarkt

Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung bei jungen Menschen unter 25 Jahren. Im August 2025 waren in Dortmund 3.745 Jugendliche arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 107 Personen (2,9 %) im Vergleich zum Juli und 6,1 % (215 Personen) mehr als im Vorjahr. Die Jugendarbeitslosenquote liegt nun bei 10,6 %.

Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es aktuell 707 offene Stellen, denen 745 suchende Jugendliche gegenüberstehen. Trotz dieser scheinbar ausgeglichenen Zahlen gibt es Probleme: Die Berufswünsche der Jugendlichen passen oft nicht zu den Angeboten der Ausbildungsbetriebe. Die Arbeitsagentur fordert daher mehr Flexibilität von Unternehmen bei der Auswahl von Bewerbern und ermutigt Jugendliche, weiterhin aktiv nach Ausbildungsplätzen zu suchen.

Weitere Meldungen