Anzeige
Auf den Spuren der Europagelder
© Dortmund-Agentur / Stefanie Kleemann
Teilen: mail

Auf den Spuren der Europagelder

Wo ist in Dortmund überall Europageld geflossen? Passend zur Europawahl am Sonntag gehen wir dieser Frage in einer Serie nach. Norbert Hoffmann ist für uns auf den Spuren der Europagelder.

Veröffentlicht: Freitag, 24.05.2019 04:10

Anzeige
Norbert HoffmannAuf den Spuren der Europagelder
Anzeige
Auf den Spuren der Europagelder
© MST.Factory
Anzeige

MST.Factory

Anzeige

Bei unserer Rundreise au den Spuren der Europagelder begeben wir uns jetzt auf Phoenix-West: Ableger des Dortmunder Technologiezentrums, der MST.factory. Die "Fabrik für Micro-System-Technologie" ist ein gutes Beispiel dafür, wie EU-Fördermittel letztlich für Arbeitsplätze und sprudelnde Einnahmen für eine Region oder Stadt im Strukturwandel sorgen können.

Anzeige
Norbert HoffmannMST Factory
Anzeige
Anzeige

Phoenix See

Anzeige

In der Vergangenheit ist natürlich auch viel Europageld nach Hörde geflossen. Stichwort Phoenixsee. 

Anzeige
Norbert HoffmannEU-Gelder in Hörde
Anzeige

Europäischer Sozialfonds

Anzeige
Norbert Hoffmann / Michael HendriksEuropäischer Sozialfonds
Anzeige

U-Turm

Anzeige
Auf den Spuren der Europagelder
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder U
Anzeige

Auf den Spuren der Europagelder kommen wir an einem besonderen Leuchtturm natürlich nicht vorbei: Der ehemaligen Union-Brauerei und heutigem Kulturtempel Dortmunder U.

Anzeige
Norbert HoffmannU-Turm
Anzeige
Anzeige
Anzeige