Betrug an der Türklingel
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2019 08:52
Falsche Polizisten haben in Dortmund in diesem Jahr vor allem ältere Menschen um Millionenbeträge gebracht. Der Kampf gegen die meist aus dem Ausland agierenden und gut organisierten Banden gleiche der Geschichte vom Hasen und Igel, sagte Kriminalhauptkommissar Markus Schettke im Gespräch mit Radio 91.2.
Auf den Enkeltrick falle heute nur noch selten jemand herein. Aber kürzlich wurde dieser Trick sogar nur vorgetäuscht, damit sich anschließend ein falscher Polizist das Vertrauen eines 79-Jährigen in Kruckel erschleichen konnte. Diese Masche mit einer sogenannten Vorbereitungstat haben auch Täter bei einem Ehepaar in Lütgendortmund angewendet und 170.000 Euro erbeutet, so Schettke.
Die Polizei registriert immer mehr Fälle von Betrügereien durch falsche Polizisten. Allein in diesem Jahr seien bereits rund 200 solcher Fälle gemeldet worden, sagte Polizeisprecherin Dana Seketa im Gespräch mit Radio 91.2. In rund einem Viertel davon seien die Täter erfolgreich gewesen und hätten zum Teil erhebliche Summen erbeutet. So sei im Juli eine Seniorin gleich mehrfach abgezockt worden und habe insgesamt fast eine Million Euro verloren. Viele betrogene Menschen würden sich aus Scham aber gar nicht bei der richtigen Polizei melden. Auch erfolglose Betrugsversuche würden oft nicht gemeldet, deshalb sei die Dunkelziffer vermutlich sehr hoch, so Seketa.