Dortmund: Bis zu 80 Prozent Nichtschwimmer

Immer mehr Kinder bei uns in Dortmund können nicht schwimmen. In bestimmten Stadtteilen gibt es zu 80 Prozent Nichtschwimmer. Das möchte der StadtSportBund ändern.

© Canva

Initiative des StadtSportBundes in Dortmund

Das ist schon erschreckend: 20 Prozent der Kinder ab 10 können nicht schwimmen – das hat die DLRG 2022 bei einer Umfrage herausgefunden. Bei uns in Dortmund gibt es sogar Stadtteile, in denen bis zu 80 Prozent nicht schwimmen können. Das ist in einer Befragung herausgekommen, in der Dortmund Modellstadt war. Der StadtSportBund (SSB) will das ändern, mit dem Programm „Jedes Kind in Dortmund lernt schwimmen“.

Wasseraktionstag in Dortmund

Es gebe die Möglichkeit für jedes Schwimmbad jemanden einzustellen, der das Schulschwimmen unterstützt, sagt Projektleiterin Katja Rüther. Schließlich käme man nur über die Schulen an alle Kinder heran. Aktuell sei der SSB mit seinem Programm an 70 Prozent der Grundschul-Schulstunden vertreten. So könnten die ängstlichen Kinder und die mit wenig Wassererfahrung unterstützt werden. Um Kinder und Eltern fürs Schwimmen zu sensibilisieren, gibt es heute (23.05.) einen Wasseraktionstag an der Nordmarkt Grundschule in Dortmund.

StadtSportBund sucht Schwimmlehrer in Dortmund

Die Kurse beim StadtSportBund reichen bei der großen Nachfrage aber auch nicht aus. Deshalb sucht der SSB Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer für Dortmund. Also wenn ihr Lust habt, Kindern hier bei uns in Dortmund das Schwimmen beizubringen, dann meldet euch gerne. Mehr Infos zum Programm „Jedes Kind in Dortmund lernt schwimmen“ findet ihr hier.

Weitere Meldungen