Dortmund eröffnet größte Kita: Ein Meilenstein für die Kinderbetreuung

Dortmund feiert die Eröffnung seiner größten Kita: Die FABIDO-Kita am Burgweg bietet Platz für 200 Kinder und setzt neue Maßstäbe in Betreuung und Nachhaltigkeit.

© Markus Kaminski / Stadt Dortmund

Stadt investiert 86,8 Millionen Euro in Betreuungsplätze

Die Stadt Dortmund hat ihre 100. und bisher größte Kita eröffnet: Die neue FABIDO-Kita am Burgweg bietet Platz für 200 Kinder in zehn Gruppen. Die Kita liegt in einem sozialen Brennpunkt und soll die Betreuungssituation in der Innenstadt-Nord und Eving spürbar verbessern. Dank der Haltestelle Fredenbaum ist die Kita gut erreichbar.

Das Gebäude beeindruckt mit 3348 Quadratmetern, modernen Räumen und großzügigen Fluren. Farbkonzepte leiten die Kinder: Im orangefarbenen Bereich sind sechs Gruppen, im gelben vier. Zwei Eingänge erleichtern die Orientierung. 60 Mitarbeitende kümmern sich um die Kinder – ein Vorteil, auch bei Krankheitsausfällen.

Austoben können sich die Kinder in zwei Sporträumen und auf einem 2400 Quadratmeter großen Außengelände mit Wasserspielbereichen, Klettergerüsten und einem Bolzplatz. Geplant sind Kooperationen mit dem Naturmuseum und Zertifizierungen, etwa als Familienzentrum NRW.

Die Kita ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt: Als Passivhaus gebaut, benötigt sie wenig Energie. Die Bauzeit betrug nur zwölf Monate, die Kosten lagen bei 18,6 Millionen Euro. Sie ist Teil des „Starterpakets TEK“, mit dem bis 2027 sechs neue Kitas entstehen. Insgesamt investiert die Stadt 86,8 Millionen Euro in 790 neue Betreuungsplätze bei FABIDO. Zusammen mit freien Trägern entstehen 1613 Plätze. Das schafft auch Jobs: FABIDO stellt mindestens 109 neue Erzieher*innen ein und setzt auf innovative Programme, um Fachkräfte zu gewinnen.

Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.

Alle guten Nachrichten im Überblick


Weitere Meldungen