Dortmund: Große Pläne für Westfalenpark

Das sind große neue Pläne für den Westfalenpark. Die Buschmühle wird komplett abgerissen, mit dem alten Pächterhaus. Nur der Seepavillon bleibt stehen. Das hat der Rat jetzt beschlossen.

Dortmunder Westfalenpark
© Oliver Hitzegrad

Neubau an der Buschmühle in Dortmund

Am Eingang Buschmühle vom Westfalenpark soll es eine neue Ausflugs-Gastronomie geben. Das alles kostet etwa fünfeinhalb Millionen Euro. Das wird aber erst nach der IGA 2027 klappen, deshalb bleiben die Gebäude so lange stehen, und sie müssen natürlich auch so lange noch in Ordnung gehalten werden. Die Kosten sind aber überschaubar. Das ist alles wirtschaftlicher, als die anderen Optionen, nämlich Sanierung. 


Neue Pläne für den Zentralplatz

Es wird außerdem neue Wasserbecken geben. Das Cafe an den Wasserbecken wird neugebaut, es bekommt ein Gründach und eine Solaranlage. Das ist billiger als eine Sanierung. Auch die Technikzentrale ist baufällig und wird komplett erneuert. Sie bekommt unter anderem ein Innenbecken. Darin können Wasserpflanzen überwintern, dann müssen die Außenbecken nicht beheizt werden. Und eine neue Vogelvoliere soll es auch geben, die jetzige entspricht nicht den aktuellen Vorschriften.

Weitere Meldungen