Anzeige
Schlaglöcher auf einer Straße
© Freepik/ stockeraxel
Große Schlaglöcher auf den Straßen sorgen für holprige Fahrten.
Teilen: mail

Dortmund: Märkische Straße bleibt Flickenteppich

Zahlreiche Schlaglöcher sorgen dafür, dass Autofahrer auf der Märkischen Straße so richtig durchgerüttelt werden. Das wird vorerst aber auch erstmal so bleiben.


Veröffentlicht: Dienstag, 25.04.2023 05:49

Anzeige

Schlaglöcher auf der Märkischen Straße bleiben vorerst

Anzeige

Die Stadt Dortmund hat auch Radio 91.2-Nachfrage mitgeteilt, dass die Schlaglöcher auf der Märkischen Straße erst im Frühjahr 2024 in Ordnung gebracht werden. Vorerst werden einzelne Löcher nach und nach verfüllt, damit die Verkehrssicherheit erhalten bleibt, so die Stadt Dortmund. Das kostet allein über eine halbe Millionen Euro.

Anzeige

Stadt Dortmund will den Anwohner nicht erneut eine Baustelle zumuten

Anzeige

Bereits vor einigen Monaten wurde auf der Märkischen Straßen nach Blindgängern gesucht. Dafür musste die Straße auf Höhe der S-Bahn-Haltestelle Stadthaus aufgerissen und dann wieder zugemacht werden. Die Schlaglöcher sind allerdings geblieben. Für die grundhafte Erneuerung muss die Straße dann wieder teilweise gesperrt werden. So viele Baustellen hintereinander wollte die Stadt Dortmund den Anwohnern nicht zumuten. Daher werden die Schlaglöcher dann in 2024 zu gemacht.

Anzeige

Radio 91.2-Selbsttest auf der Märkischen Straße

Anzeige

91.2-Reporterin Babette Horschler hat sich in ihren alten Golf gesetzt und ist damit über eine weitere Straße voller Schlaglöcher gefahren - nämlich die Dahmsfeldstraße.

Anzeige
Schlaglöcher auf einer Straße
Babette HorschlerDer Schlagloch-Test auf der Märkischen Straße in Dortmund
Anzeige
Anzeige
Anzeige