
© EDG Dortmund
© EDG Dortmund
Dortmund: Nächste kostenlose Sperrmüllaktion angekündigt
Die EDG hat die nächste Sperrmüllaktion angekündigt. Anwohner in Hacheney und Benninghofen können ihren Sperrmüll kostenlos loswerden.
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.02.2023 11:34
Anzeige
Dortmunder Entsorgung hat unproblematischen Einsatz
Anzeige
Auch die nächste kostenlose Sperrmüllaktion der EDG ist über die Bühne gegangen. Am vergangenen Samstag war die EDG in Sölde, Sölderholz und Lichtendorf unterwegs - 190 Tonnen Sperrmüll kamen dabei zusammen. Im Gegensatz zu vorherigen Aktionen lief aber alles ruhig ab. An 14 Stellen habe eine geringe Menge an Abfall gelegen, die kein Sperrmüll waren, sagt die EDG. Man habe aber alles am Samstag einsammeln können. Die nächste Aktion findet jetzt am Samstag in Hacheney und Benninghofen statt.
Anzeige
Wie muss der Sperrmüll bereitstehen?
Anzeige
- Am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr, später herausgestellter Sperrmüll wird nicht mitgenommen.
- ebenerdig und ausschließlich auf öffentlichen Flächen, z. B. dem Gehweg.
- für die EDG-Fahrzeuge ohne Probleme erreichbar, transportfähig und von Hand zu verladen
- ohne Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer; wenn nötig, gesichert
- gesondert von anderen Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll gehören (Verwechselungsgefahr)
Anzeige
Was wird in Dortmund mitgenommen?
Anzeige
Zum Sperrmüll gehören z. B.:
- Möbel jeglicher Art, z. B. Schränke, Küchenschränke -> ohne E-Geräte, Stühle, Tische, Polstermöbel, Sessel, Matratzen, Bettgestelle, Lattenroste, Spiegel
- Gegenstände aus Metall bzw. Kunststoff, z. B. Wäscheständer, -korb, Kinderspielzeug (Bobbycar), Liegestuhl, Kleintierkäfig, Kinderwagen, Fahrrad, Schubkarre, Gartengeräte -> nicht elektrisch, Bügelbrett, Terrassenstrahler -> ohne Gasflasche, Gardinenstange, Innenrollo, Blumenkasten
- Aquarium ohne Technik
- leere Kiste/Koffer, Sandkasten, Schlitten, Leiter, Skier, Tischtennisplatte, Zelt (verpackt)
- Lampenschirm (groß) ohne Technik
- Teppich (-fliesen, -läufer) -> gerollt/gebündelt, Linoleumboden, Laminat -> gebündelt
- Wandbild (groß), Kunstdruck, Ölgemälde o.ä., Leinwand
Anzeige
Was gehört nicht zum Sperrmüll?
Anzeige
Nicht zum Sperrmüll gehören z. B.:
- Gartenhäuser, Gartenzäune, Bauholz • Bauabfälle, wie z. B. Badewanne, Waschbecken, Keramik, Mauersteine, Fenster, Türen, Heizkörper
- Renovierungsabfälle, wie z. B. Tapeten, Fliesen
- Gefährliche Abfälle, wie z. B. Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batterien, Teerpappe
- Leuchtstoffröhren-/Neonröhren, Gasflaschen
- Elektro- und Elektronikgeräte, wie z. B. Kühlschrank, Mikrowelle, Staubsauger, Nachtspeicheröfen, Ölradiatoren
- Autoteile, Felgen, Autoreifen, Feuerlöscher
- Müllsäcke • Alttextilien, Bettwäsche, Schuhe, Handtücher, Vorhänge, Gardinen
- Pappe, Kartonagen, Papier • Grün-, Strauch- und Baumschnitt, große Pflanze
Anzeige