Anzeige
Lachgaflsche
© Freepik/ wirestock
Lachgas Symbolbild
Teilen: mail

Dortmund: Partydroge Lachgas wird zum Problem für die EDG

Lachgas wird gerade bei jungen Menschen bei uns in Dortmund immer beliebter. Die Stadt Dortmund warnt aber davor. Denn nicht nur der Konsum ist gefährlich. Die Lachgasbehälter verursachen auch Probleme bei der Entsorgung.



Veröffentlicht: Freitag, 19.01.2024 12:55

Anzeige

Lachgas und E-Zigaretten: Eine Gefahr für die EDG-Mitarbeiter in Dortmund

Anzeige

Lachgas ist frei verkäuflich und sorgt für einen kurzen Rausch, wenn es inhaliert wird. Es birgt laut Stadt allerdings nicht nur ernsthafte Gefahren beim Konsum, sondern auch bei der Entsorgung. Lachgasbehälter können brandgefährlich werden. Gleiches gilt für Einweg-E-Zigaretten mit Akku. Explosionen und Brände können zu gesundheitlichen Gefahren für die Mitarbeiter der EDG führen. Außerdem können sie in den Abfallsammelfahrzeugen und in den Entsorgungsanlagen Schäden anrichten.

Anzeige

Dortmund: Lachgasbehälter und E-Zigaretten-Akkus gehören nicht in den Hausmüll!

Anzeige

Die Lachgasbehälter und Akkus der Einweg-E-Zigaretten dürften auf keinen Fall über den Restmüll oder der Wertstoffsammlung entsorgt werden. Außerdem würden dringend benötigte Rohstoffe verloren gehen. Sie sollten stattdessen kostenlos über den Handel oder den speziellen Sammelstellen auf den sechs Recyclinghöfen der EDG entsorgt werden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige