Anzeige
Dortmund: Rettungsdienst neu ordnen?
© Symbolbild / Canva
Teilen: mail

Dortmund: Rettungsdienst neu ordnen?

Der Rettungsdienst soll neu geordnet werden, fordert Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Bei uns wäre das kein Problem, sagt die Dortmunder Feuerwehr.

Veröffentlicht: Montag, 25.09.2023 12:54

Anzeige

Dortmunder Feuerwehr begrüßt Pläne

Anzeige

Wie kann man Notärzte und Notaufnahmen in Krankenhäusern entlasten und gleichzeitig die Patienten mindestens ebenso gut versorgen? Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Rettungsdienste in Deutschland reformieren. In Dortmund wäre das gut machbar. Die Feuerwehr hat dazu auch schon selbst Pläne gemacht, um Rettungsdienst, Krankenhäuser und ambulante Dienste besser miteinander zu verknüpfen.

Anzeige

Dortmund könnte Einzugsgebiet vergrößern

Anzeige

Lauterbach will Leitstellen einsparen und Einzugsgebiete vergrößern. Eine Leitstelle pro eine Million Einwohner sei machbar. Notfallsanitäter haben inzwischen bessere Ausbildungen und sollen entsprechend mehr Befugnisse bekommen, die ambulante Versorgung gestärkt werden. Eine gute Idee, sagt die Feuerwehr. Das würde unnötige Transporte ins Krankenhaus vermeiden und Notärzte entlasten.

Weitere Pläne sind eine verpflichtende "Erste-Hilfe"-Ausbildung an Schulen und Arbeitsplätzen. Oder auch der Ausbau der Luftrettung, weil Transportwege immer länger werden, je spezialisierter die Krankenhäuser sind.

Anzeige
Anzeige
Anzeige