Dortmund: Sanierung des Bahnhof Hörde steht in den Sternen

Der Bahnhof in Dortmund-Hörde steht immer wieder in der Kritik. Die Deutsche Bahn plant Maßnahmen gegen die feuchten Tunnel, doch die Umsetzung ist ungewiss.

© Radio 91.2

Pendler fühlen sich am Bahnhof Dortmund-Hörde unwohl

Er ist alles andere als eine Wohlfühloase, der Hörder Bahnhof in Dortmund. Vor allem der Tunnel zu den Gleisen verursacht bei vielen von euch ein mulmiges Gefühl. Er sei nass und dreckig, hat uns Radio 91.2-Hörerin Madita berichtet. Das Problem ist seit Jahren bekannt, was will die Deutsche Bahn dagegen tun? Immerhin hat die Bahn zugesagt, dass sie wegen der feuchten Decken und Wände etwas unternehmen will.

Ungewisse Zukunft im Bahnhof Dortmund-Hörde

Um die vernünftig abzudichten, müssen aber die Gleise gesperrt werden, die direkt darüber verlaufen. Das so zu organisieren, dass der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, sei komplex. Allein die Planung werde deshalb wohl noch ein Jahr dauern. Wann es dann wirklich los gehen kann mit der Sanierung, steht in den Sternen. Ob der Tunnel bis dahin wenigstens häufiger sauber gemacht wird, beantwortet die Bahn nicht und schreibt nur lapidar auf Radio 91.2-Nachfrage: "Grundsätzlich werden alle Stationen regelmäßig gereinigt."

Weitere Meldungen