Anzeige
Dortmund: Selbsttests in Schulen "unnötige Gefahr"
©
Teilen: mail

Dortmund: Selbsttests in Schulen "unnötige Gefahr"

Lehrer kritisieren das neue Corona-Testverfahren an Grundschulen in Dortmund und ganz NRW. Die Lolli-PCR-Tests bleiben zwar bestehen. Ist dieser Pool aber positiv, werden die Kinder nicht mehr mit einem Einzel-PCR-Test auf das Coronavirus getestet. Stattdessen soll ein Schnelltest ein sicheres Ergebnis bringen.

Veröffentlicht: Freitag, 28.01.2022 09:20

Anzeige

Selbsttests: Zeit geht verloren

Anzeige

Grund sind die überforderten Labore, die PCR-Tests auswerten. Bei diesen Selbsttests gehe in den Grundschulen aber viel Zeit verloren, weil die Kinder sich die Stäbchen nicht selbst in die Nase stecken und die Auswertung des Tests vornehmen können. Das sagt Lehrer Arthur Thrun von der Reichshofgrundschule Brackel. Außerdem werden diese Selbsttests erst in der Schule durchgeführt. Das neue Verfahren sei unpraktisch und schütze nicht vor Ansteckungen, so Thrun:

Anzeige
Thrun zu Selbsttests
Anzeige

Interview mit Arthur Thrun

Anzeige
Dortmund: Selbsttests in Schulen "unnötige Gefahr"
© Radio 91.2
Arthur Thrun
Anzeige
Florian Joswig / Arthur Thrun Interview mit Arthur Thrun
Anzeige
Schüler in der Klasse tragen Masken
Florian Joswig / Arthur ThrunInterview mit Arthur Thrun Teil 2
Anzeige

Weitere Nachrichten aus Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige