Dortmund: Sensoren für Remberg-Brücke

Die Stadt Dortmund will herausfinden, wie Brücken länger halten. Und startet dazu jetzt ein Pilotprojekt an der Remberg-Brücke.

© Radio 91.2 / Helga Kretschmer

Wie altert eine Brücke in Dortmund?

Die Remberg-Brücke in Dortmund ist neu. Sie wurde erst 2024 eröffnet und ist damit ein gutes Testobjekt. An der Brücke werden heute (30. Juni) moderne Sensoren eingebaut. Sie messen, wie sich die Brücke im Alltag verhält - zum Beispiel bei Verkehr oder Wetter. So will das Tiefbauamt früh erkennen, wann Schäden drohen und wie sich Brücken besser in standhalten lassen. Zum offiziellen Start des Pilotprojekts heute kommt auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Weitere Meldungen