Dortmund: Sirenen heulen um 11 Uhr
Veröffentlicht: Montag, 10.03.2025 12:54
Heute (13.03.) ist landesweiter Warntag in Dortmund. Um 11 Uhr schrillen die 36 Sirenen in Dortmund und hoffentlich alle Handys.

36 Sirenen in Dortmund
Heute (13.03.) wird es wieder laut bei uns in Dortmund. Denn ist landesweite Warntag. Heißt: Um 11 Uhr schrillen die 36 Sirenen im Stadtgebiet und hoffentlich alle Handys. Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton „Entwarnung“ – der bedeutet in der Regel, dass die Gefahr vorüber ist. Es folgt eine Minute lang der auf- und abschwellende Ton „Warnung“, der dazu auffordert, feste Gebäude aufzusuchen, Fenster und Türen zu schließen, Radio 91.2 einzuschalten und Ruhe zu bewahren.
Warntag in Dortmund: Durchsage bei Radio 91.2
Zum Abschluss ertönt wieder der einminütige Dauerton zur „Entwarnung“. Außerdem bekommen wir eine sogenannte „Cell Broadcast“-Direktnachricht aufs Handys - eine App braucht ihr dafür nicht. Hier bei Radio 91.2 gibt es um 11 Uhr auch wieder eine Warndurchsage, dazu kommen Infotexte auf den digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet. In Dortmund-Wichlinghofen sind zu Übungszwecken Feuerwehr-Fahrzeuge unterwegs, um per Lautsprecher die Bürger zu informieren.
Ausbau des Sirenennetzes in Dortmund
Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, testet das Land NRW mit dem Probealarm die Technik sowie das Zusammenspiel der Warnmittel. Die Bevölkerung soll auf die unterschiedlichen Warnhinweise aufmerksam gemacht werden. Aktuell wird in Dortmund ein modernes Sirenennetz errichtet. Um das gesamte Stadtgebiet abzudecken, sind vier Ausbaustufen vorgesehen, von denen der Rat der Stadt Dortmund schon drei beschlossen hat. Weil es bislang nur spärlich ausgestattet ist, soll das Sirenennetz besonders im Dortmunder Süden in den nächsten Jahren ausgebaut werden.