Dortmund: Sperrmüll wird in Hörde abgeholt
Veröffentlicht: Freitag, 03.03.2023 18:00
Am Samstag geht die kostenlose Sperrmüllsammlung weiter. Diesmal ist der Stadtteil Hörde dran. Wer möchte, dass sein Sperrmüll mitgenommen wird, muss ihn bis morgens früh um 7 Uhr nach draußen stellen.
Er muss auf öffentlichen Flächen gut erreichbar sein, erklärt die Entsorgung Dortmund. Alles was kein Sperrmüll ist, wird stehen gelassen. Die EDG weist allerdings daraufhin, dass sie an nur einem Tag nicht fertig werden könnte. Die Sammlung werde dann in der nächsten Woche fortgesetzt.
Welche Gegenstände werden abgeholt?
Tipp: Zum Sperrmüll zählt, was man bei einem Umzug mitnehmen kann, aber keine Kisten und keine Säcke! Alles, was im Haushalt fest verbaut ist, ist kein Sperrmüll. Beispiel: Das Waschbecken ist kein Sperrmüll. Der Badezimmer-Spiegel ist Sperrmüll.
Was gehört nicht zum Sperrmüll?
Gartenhäuser, Gartenzäune, Bauholz
Bauabfälle, wie z. B. Badewanne, Waschbecken, Keramik, Mauersteine, Fenster, Türen, Heizkörper
Renovierungsabfälle, wie z. B. Tapeten, Fliesen
Gefährliche Abfälle, wie z. B. Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batterien, Teerpappe
Leuchtstoffröhren-/Neonröhren, Gasflaschen
Elektro- und Elektronikgeräte, wie z. B. Kühlschrank, Mikrowelle, Staubsauger, Nachtspeicheröfen, Ölradiatoren
Autoteile, Felgen, Autoreifen, Feuerlöscher
Müllsäcke
Alttextilien, Bettwäsche, Schuhe, Handtücher, Vorhänge, Gardinen
Pappe, Kartonagen, Papier
Grün-, Strauch- und Baumschnitt, große Pflanzen