Anzeige
Markus Bauer fährt mit dem Fahrradbeauftragten durch Dortmund.
© Radio 91.2
Für ein besseres Radwegenetz in Dortmund sind auch mehr Stellflächen für die Räder nötig.
Teilen: mail

Dortmund: Stadt der kurzen Wege

Dortmund überzeugt mit kurzen Wegen: Supermärkte, Ärzte und Schulen sind schnell erreichbar. Fast 42 Prozent der Dortmunder leben in einem 15-Minuten-Quartier.

Veröffentlicht: Freitag, 03.01.2025 05:47

Anzeige

Kurze Wege im Alltag in Dortmund

Anzeige

Die meisten Menschen bei uns in Dortmund kommen im Alltag schnell zu Fuß oder mit dem Fahrrad ans Ziel. Das ist das Ergebnis eines Berichts des Regionalverbands Ruhr zur so genannten Daseinsvorsorge. Egal ob Supermarkt, Hausarzt und Zahnarzt, Kita und Schule, Bus- und Bahnhaltestellen: Für viele Dortmunder sind diese Dinge innerhalb kurzer Zeit ohne Auto erreichbar.

Anzeige

Keine 10 Minuten zum nächsten Supermarkt in Dortmund

Anzeige

Bis zum nächsten Lebensmittelgeschäft brauchen so gut wie alle Menschen in Dortmund höchstens zehn Minuten - zumindest mit dem Fahrrad. Zu Fuß schaffen das immerhin noch drei Viertel. Beim Hausarzt oder Zahnarzt ist man im Schnitt nach nur acht Minuten Fußweg. Die Kita ist fast nie weiter als 15 Gehminuten weg. Die Grundschule manchmal schon, in 88 Prozent der Fälle aber nicht. Praktisch allen Belangen steht Dortmund besser da, als der Ruhrgebietsdurchschnitt.

Anzeige

Auch nächste Haltestelle in Dortmund nicht weit weg

Anzeige

Besonders auffällig ist das zum Beispiel beim Schienenverkehr: Zum nächsten U-, S- oder Regionalbahn-Halt benötigt man bei uns im Mittel rund 17 Gehminuten - ruhrgebietsweit sind es fast 29 Minuten. Übrigens: Fast 42 Prozent der Dortmunder leben in einem 15-Minuten-Quartier. Das heißt: Sie haben es von der eigenen Wohnung zu keiner Einrichtung des täglichen Bedarfs länger als eine Viertelstunde zu Fuß.

Anzeige
Anzeige
Anzeige