Dortmund sucht Spielplatz-Paten

Kinder sollten sicher und ungestört auf Spielplätzen herumtoben können. Dafür muss sich aber jemand darum kümmern, dass die Plätze in Ordnung sind.

Kinder auf dem Spielplatz (Symbolbild).
© Pixabay

Wer will sich um Spielplätze in Dortmund kümmern?

Wer möchte helfen? Die Stadt sucht für etliche Spielplätze bei uns in Dortmund noch Spielplatz-Patinnen und -Paten. Sie sollen vor allem ein Auge auf ihren jeweiligen Spielplatz haben. Und die Paten melden der Stadt dann zum Beispiel, wenn sie sehen, dass zu viel Müll herumliegt oder sie etwas anderes beobachten, das die Kinder beim Spielen stört. Sie können auch Verbesserungsvorschläge zur Verschönerung des Spielplatzes machen oder Wünsche der Kinder weiterleiten. Ein Spielplatz kann auch mehr als nur einen Paten haben. Es geht einfach darum, dass sich Menschen - am besten aus dem Umfeld - ein bisschen kümmern.

Gibt es Voraussetzungen, um Pate zu werden?

Man braucht eigentlich nur ein Führungszeugnis. Die Stadt will natürlich wissen, wer sich da kümmert. Das Ganze ist ehrenamtlich. Die Stadt zahlt 55€ im Jahr als kleine Aufwandsentschädigung. Außerdem unterstützt sie die Paten zum Beispiel beim Organisieren und Planen von Spielplatzfesten - wenn das denn einer machen möchte. Und sie bietet den Patinnen und Paten Fortbildungen, Qualifizierungen und jährliche Treffen der Dortmunder Spielplatzpaten an. Wer mitmachen möchte, kann sich bei der Stadt Dortmund melden: kkoch@stadtdo.de

Update März 2025: 12 neue Spielplatzpaten in Dortmund

Zuletzt haben wir im August 2024 über das Thema Spielplatzpaten in Dortmund berichtet. Zusammen mit euch konnten wir in der Zeit bis jetzt 12 neue Spielplatzpaten finden. Radio 91.2 Hörer Jan aus Derne ist einer davon. Er kümmert sich um den Spielplatzan der Rotdornallee Ecke Körtingsweg. Den will er auch verschönern.

Aktuell haben wir 110 ehrenamtliche Spielplatzpat*innen für 363 städtische Spielplätze, es fehlen aber immer noch einige.

Weitere Meldungen