Anzeige
Dortmund: Wohnen wird teurer
© Jens Kalaene
Teilen: mail

Dortmund: Wohnen wird teurer

Die Grundsteuerreform führt in Dortmund zu erheblichen Kostensteigerungen für Mieter und Eigentümer. Die Grundsteuer könnte um bis zu 28 Prozent steigen.

Veröffentlicht: Mittwoch, 30.10.2024 14:10

Anzeige

Grundsteuerreform in Dortmund: Steigende Kosten für Mieter und Eigentümer

Anzeige

Auf Mieter und Hauseigentümer in Dortmund kommt was zu: Die Grundsteuerreform wird wohl dazu führen, dass wir alle mehr zahlen müssen. Der Verband Wohneigentum NRW hat ausgerechnet, um wie viel Prozent die Grundsteuern in den Kommunen steigen würden, wenn die nicht freiwillig die Hebesätze senken. Hier in Dortmund würde die Grundsteuer fürs Wohnen um satte 28 Prozent steigen. Das ist noch mehr als der NRW-Durchschnitt. Der liegt bei 19 Prozent.

Anzeige

Auswirkungen auf Mieter und Eigentümer

Anzeige

Die meisten Kommunen denken nicht daran, die Hebesätze zum Ausgleich zu senken. Am stärksten betroffen wären Eigentümer von Einfamilienhäusern. Aber auch Vermieter würden die gestiegenen Kosten wohl in die Nebenkostenabrechnung einpflegen und auf die Mieter umlegen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige