Dortmunder Stadteltern sprechen sich für späteren Unterrichtsbeginn aus

Die Dortmunder Stadteltern befürworten einen späteren Unterrichtsbeginn für Schulkinder. Das sagte der Vorsitzende der Stadtelternschaft, Sebastian Otten, im Gespräch mit Radio 91.2.

Klassenzimmer in dem ein Lehrer und Schüler sind
© Freepik/ syda_productions

Wissenschaftler fordern schon seit langem eine Abkehr vom Unterrichtsbeginn vor 9:00 Uhr. Zwei Drittel der Schüler hätten zwar die Augen geöffnet, können aber kaum etwas aufnehmen. Ein späterer Schulbeginn wirke sich auch positiv auf den Notenschnitt aus, so Otten. 

© Radio 91.2

Schulleiter sieht Vorschlag kritisch

Soll die Schule später starten? 1. Schulstunde um 9 Uhr? In England zum Beispiel ist ein später Unterrichtsstart schon üblich. Und hier in NRW will die Schulministerin Dorothee Feller das jetzt auch möglich machen. Juan Carlos Böck, der Schulleiter der Petri-Grundschule, sieht das allerdings kritisch und sieht einige Probleme.

© Radio 91.2

Umfrage: Was sagen Eltern und Kinder dazu?

Auch Eltern und Kinder sind sich nicht einig.

© Radio 91.2
© Radio 91.2

Weitere Nachrichten aus Dortmund

Weitere Meldungen