Eltern unzufrieden mit Corona-Politik

So kann es in den Schulen nicht weitergehen, sagen mehr als die Hälfte der Eltern in der Region. Sie sind unzufrieden mit der Corona-Politik. Nach einer Umfrage der Landeselternkonferenz mit Sitz in Dortmund wünschen sich 54 Prozent der Eltern zügige Maßnahmen gegen die steigenden Infektionen an den Schulen.

© Canva / Symbolbild

Wunsch nach zügigen Maßnahmen

Diese Maßnahmen standen bei der Umfrage zur Auswahl: Es ging zum Beispiel um Distanz- oder Wechselunterricht oder auch um die Möglichkeit, dass die Eltern über die Teilnahme am Unterricht entscheiden. Nur 42 Prozent der Eltern wollen, dass der Schulbetrieb bis zu den Weihnachtsferien normal weiterläuft. Diese starten am 24.12.21. Sie vorzuziehen, sei keine Option, heißt es.

Laut Landeselternkonferenz wäre dann weder der Bildungsauftrag erfüllt, noch eine Betreuung der Kinder gegeben. Befragt wurden 134.000 Eltern. 

Weitere Nachrichten aus Dortmund


Weitere Meldungen