
FABIDO feiert die Eröffnung der Kita Kleyer Weg
Am Donnerstag, 6. November, feiert die Fabido die Eröffnung einer neuen Kita am Kleyer Weg. Sie bietet 75 Kindern Platz, davon sind bisher erst 34 belegt.
Veröffentlicht: Montag, 06.10.2025 22:00
Der ökologische Fußabdruck ist so klein wie möglich
In Betrieb ist die Kita am Kleyer Weg 90 schon seit Anfang Oktober. Nun ist aber die offizielle Eröffnung.
„Mit dieser Kita haben wir eine richtig moderne Einrichtung dazu bekommen. Sie ist viergruppig und bietet Platz für 75 Kinder im Alter von acht Wochen bis sechs Jahren“, sagt Daniel Kunstleben, Geschäftsführer von FABIDO. FABIDO ist in Dortmund der größte Anbieter für frühkindliche Bildung.
Aktuell werden 34 Kinder in der Kita betreut – es sind also noch Plätze frei. Die Kita ist hell und freundlich: Es gibt einen großen Eingangsbereich, große Flure zum Spielen und Toben und eine Bewegungshalle, eine Art Sportraum. Zu den großzügig gestalteten Gruppenräumen, die durch die bodentiefen Fenster viel Sonnenlicht in die Räume lassen, gehören zwei bis drei Nebenräume zur Differenzierung der pädagogischen Arbeit. So können die Kinder einer Gruppe unterschiedliche Dinge machen – ohne sich gegenseitig zu stören. Kunstleben: „Die Kinder können sich auf das konzentrieren, was ihnen in dem Moment wichtig ist. Das ist gut für die individuelle Entwicklung der Kinder und steigert gleichzeitig die Harmonie in der Gruppe.“
Für das pädagogische Konzept der Kita wurde das Team auch extern beraten. Es orientiert sich an den Bedarfen der Kinder. Eine große Rolle spielt die alltagsintegrierte Sprachförderung. Darüber hinaus wird Bewegung ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit sein – die großzügigen Räume und die Nähe zur Natur bieten dafür beste Voraussetzungen. Der Dorney-Wald wird also ausgiebig erkundet werden.
Überhaupt macht die Lage die Kita besonders attraktiv: Dank der S-Bahn-Haltestelle Kleyer Weg in unmittelbarer Nähe ist sie gut zu erreichen – ideal für Familien aus dem Stadtteil. Die Kita möchte sich als Familienzentrum NRW zertifizieren lassen. Zusätzliche Räume, in denen Familien beraten und unterstützt werden können, gibt es schon.
Der Kita-Neubau ist mit allen modernen und zukunftsorientierten Techniken ausgestattet, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Angelegt ist er als Passivhaus – es braucht nur sehr wenig Energie, um das Gebäude auch im Winter warm zu haben. Dafür sorgen eine ausgezeichnete Dämmung, eine Wärmepumpe sowie eine sehr große PV-Anlage.
Insgesamt wird die Kita über die Nutzungszeit mehr Energie erzeugen als verbrauchen. Damit trägt sie aktiv zum Klimaneutralitätsziel der Stadt Dortmund bei. Schon bei der Bauweise ist an die Umwelt gedacht worden: Wo immer es möglich war, wurden klimaschonende Materialien eingesetzt. Geplant wurde die 1.320 qm große Kita seit Februar 2023, die reine Bauzeit für den 8,7 Millionen Euro teuren Bau betrug genau 12 Monate.
Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.