Fridays for Future Dortmund feiert zweijähriges Bestehen
Veröffentlicht: Dienstag, 19.01.2021 17:45
Die Dortmunder Fridays for Future-Bewegung feiert ihr zweijähriges Bestehen mit einem Internetvideo. Mit lediglich 30 überwiegend jungen Menschen fand am 17. Januar 2019 der erste Klimastreik in Dortmund statt. Wenige Monate später waren es bereits 12.000 Menschen, die sich an dem Protest beteiligten.
Fridays for Future Dortmund zieht Bilanz
Durch die Corona-Pandemie sei die Medienpräsenz der Fridays for Future-Bewegung zwar etwas in den Hintergrund getreten, so die Organisatoren. In Zukunft wollen sich die Aktivisten auch anderen Themen wie etwa sozialer Gerechtigkeit widmen. So seien in Dortmund etliche kommunale Forderungen der Bewegung noch nicht umgesetzt oder nicht einmal auf den Weg gebracht, zum Beispiel der kostenlose öffentliche Personennahverkehr oder die Förderung von Lebensmittelrettung.
Fridays for Future in Zeiten von Corona
2019 war das Jahr der Klima-Aktivisten von Fridays for Future. Dann kam das Corona-Jahr und es wurde ruhig um die Klima-Retter. Wir haben die Dortmunder Aktivistin Sarah Mack gesprochen und sie gefragt, was die Fridays for Future-Aktivisten während der Pandemie machen - auf die Straße gehen,... das geht ja gerade nicht.
Was hat Fridays for Future in Dortmund erreicht?
Im Moment sind die Fridays for Future-Aktivisten dabei, sich neue Aktionen für die Zeit nach Corona auszudenken. Und was hat es bisher gebracht? Hat sich hier bei uns in Dortmund denn bisher irgendwas bewegt? Die Antwort von Klimaschützerin Sarah Mack war ein bisschen ernüchternd.
Zwei Jahre Fridays for Future-Dortmund