Geistige Fittness im Alter

Geistige Fitness im Alter hängt mit dem Bildungsniveau zusammen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund. Demnach erzielten bei den Tests diejenigen älteren Menschen die besten Ergebnisse, die einen höheren IQ und eine höhere Bildung hatten.

© TU Dortmund

Zudem nutzten sie im Alltag häufiger Fremdsprachen. Auch das Zusammenleben mit Familie oder Lebenspartner haben einen positiven Einfluss. Die besten Älteren schnitten ebenso gut ab wie die Gruppe der getesteten mittelalten Personen. Die Studie war in drei Altersgruppen eingeteilt: 19 bis 33 Jahre, 40 bis 53 Jahre und 65 bis 88 Jahre. Für eine Langzeitstudie sucht das Institut noch Teilnehmer zwischen 35 und 44 sowie 60 und 70 Jahren.