Handwerkskammer Dortmund zieht für 2019 eine positive Bilanz
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2019 13:30
Die Konjunktur im Dortmunder Handwerk bleibt trotz leichter Einbußen weiter auf hohem Niveau. Das geht aus einer ersten Jahresbilanz für 2019 von Handwerkskammer-Präsident Berthold Schröder hervor.
Baugewerbe der große Gewinner, Kfz-Handwerk lässt nach
Laut der aktuellen Herbstumfrage seien 92% der Handwerks-Unternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Besonders zufrieden seien Unternehmen im Ausbaugewerbe und Bauhauptgewerbe. Nur im Kfz-Handwerk sei die Zufriedenheit drastisch von 93% auf 88% zurückgegangen, so Schröder. Positiv sei dagegen der Zuwachs an neuen Auszubildenden. Über 4.000 Ausbildungsverträge seien bis Ende Oktober geschlossen worden. Das ist ein Plus von 4,2 % Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem sei der Fachkräftebedarf weiter hoch. Schröder begrüßt daher die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken. Nachgebessert werden müsse allerdings noch beim Bürokratieabbau, so Schröder. Das dazu verabschiedete Gesetz bliebe allerdings hinter den Erwartungen zurück.