Anzeige
Hannibal Dorstfeld: Stadt Dortmund vor Gericht
© Archiv
Wohnkomplex Hannibal, Dorstfeld
Teilen: mail

Hannibal Dorstfeld: Stadt Dortmund vor Gericht

Die Stadt Dortmund soll den Hannibal-Wohnkomplex zu voreilig geräumt haben. Jetzt gibt es eine neue Entscheidung.

Veröffentlicht: Mittwoch, 12.11.2025 12:51

Anzeige

750 Dortmunder mussten den Hannibal verlassen

Anzeige

Schlappe für die Stadt Dortmund: Das Oberverwaltungsgericht hat am Mittwoch (12.11.) entschieden, dass der Hochhauskomplex Hannibal in Dortmund-Dorstfeld nicht so überstürzt hätte geräumt werden dürfen. 2017 hatte die Stadt angeordnet, dass alle 750 Mieter ihre Wohnungen sofort verlassen mussten. Außerdem wurde die Nutzung des Gebäudekomplexes mit sofortiger Wirkung untersagt. Als Grund wurden Brandschutzmängel angegeben.

Anzeige

Stadt Dortmund soll übereilt gehandelt haben

Anzeige

Die hat es unbestritten auch gegeben. Aber das Gericht ist der Ansicht, dass es andere Maßnahmen hätte geben müssen, als die Räumung Hals über Kopf. Zuvor hatte auch schon das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden, dass die Stadt Dortmund übereilt gehandelt hatte. Der frühere Eigentümer hatte gegen die Räumung geklagt. Die Stadt kann jetzt noch Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige