Heizkosten könnten durch CO2-Abgaben steigen

Mit den beschlossenen höheren CO2-Preisen dürften laut Dortmunder Forschern auch die Heizkosten für Verbraucher steigen. In seiner letzten Sitzung des Jahres hatte der Bundesrat dem Kompromissvorschlag zugestimmt, der zuvor vom Vermittlungsausschuss ausgehandelt worden war.

© TBIT / Pixabay

Demnach steigt der CO2-Preis je Tonne in fünf Jahren um 30 Euro. Die Preise sollen ab 2021 schrittweise auf bis zu 55 Euro erhöht werden. Auf der Basis von Heizungsverbrauchsdaten von rund 65.000 Mehrfamilienhäusern haben Forscher der TU Dortmund gemeinsam mit dem Energiedienstleister Ista ermittelt, welche Mehrkosten auf die Verbraucher zukommen. Je nach Art der Heizung könnten es danach bis zu 134 Euro mehr sein.

Weitere Meldungen