
Herbstmarkt und gebührenfreie Grünschnittannahme
Gartenbesitzer können am 8. November kostenfrei ihren Grün- und Baumschnitt bei der EDG abgeben, und zwar am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße. Gleichzeitig findet dort ein Herbstmarkt statt, mit leckeren und dekorativen Produkten von regionalen Erzeugern. .
Veröffentlicht: Montag, 06.10.2025 22:00
Herbstmarkt mit regionalen Produkten
Wer seinen Garten gut durch die kalte Jahreszeit bringen will, macht ihn im Herbst üblicherweise winterfest. Um die Dortmunder bei der Entsorgung ihres Gartenabfalls zu unterstützen, bietet die EDG am 8. November eine gebührenfreie Grünschnittannahme am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße an. Parallel dazu findet von 10 bis 15 Uhr ein Herbstmarkt statt.
- Der Hof Mertin aus Grevel bietet eine große Auswahl an Delikatessen aus dem Hofladen-Sortiment.
- Hof Kampmann überzeugt nicht nur durch eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Käsesorten, sondern steht auch für handwerkliche Qualität und regionale Tradition.
- Der Imkerverein Dortmund-Kurl verkauft verschiedene Sorten Bienenhonig aus eigener Herstellung und bietet weitere Honigprodukte und Honigwaffeln für den sofortigen Verzehr an.
- PureFlySoap verkauft vegane Naturseifen, frei von schädlichen Zusatzstoffen und ohne Tierversuche entwickelt.
- Bei Sarah Venza gibt es Nahrungsergänzungsmittel für Mensch und Tier.
- Unverpackt einkaufen, Suppe genießen, informieren – bei Frau Lose e.V. wird Nachhaltigkeit erlebbar.
- Petra Tonnscheidt bietet handgenähte Baby- und Kinderbekleidung mit bunten Designs und bequemen Schnitten.
- Handgemachte Kerzen, Dekorationen aus Trockenblumen, Holz, Resin, Makramee und Häkelkörbe gibt es am Verkaufsstand von Kreativzauber by Sarah.
- Am Infostand von Foodsharing e.V. gibt es Informationen und praktische Tipps, wie die Verschwendung von Lebensmitteln minimiert oder gar gestoppt werden kann.
- Ruhrpottleinen fertigt in liebevoller Handarbeit Führleinen für vierbeinige Begleiter.
Außerdem steht der Stadtverband der Dortmunder Gartenvereine für Informationen und zur Beratung zur Verfügung.
Das EDG-Infomobil verkauft kleine Vorsortierbehälter für die Vorsortierung von organischen Abfällen in der Küche für 3,50 Euro/Stück und Laubsäcke für 2,50 Euro/12 Stück à 60 Liter und berät die Bürger rund um das Thema Abfall.
Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Gulaschsuppe und Getränken gesorgt.
Außerdem werden 50-Liter-Kompost-Säcke kostenlos verteilt, solange der Vorrat reicht.
Neben dem Herbstmarkt haben die Dortmunder Gartenbesitzer an diesem Tag die Möglichkeit, im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr kostenfrei Grün- und Baumschnitt anzuliefern. Die Abgabemenge sollte eine PKW-Ladung nicht überschreiten. Grünschnitt wird nur am 8. November und ausschließlich am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße gebührenfrei angenommen; nicht an den Recyclinghöfen.
Unabhängig vom Aktionstag können Grün- und Baumschnitt sowie Laub ganzjährig gegen eine Gebühr von 10 Euro pro angefangenen Kubikmeter zu den regulären Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen abgegeben werden. Größere Mengen nimmt das Recyclingzentrum Dortmund (Heinrich-August-Schulte-Straße 21, 44147 Dortmund) an.
Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.