Anzeige
Immer mehr Studierende nutzen Angebot der Dortmunder Tafel
© Radio 91.2
Teilen: mail

Immer mehr Studierende nutzen Angebot der Dortmunder Tafel

Immer öfter werden auch Studierende Kunden bei der Dortmunder Tafel. Sie haben durch die Corona-Krise zum Beispiel ihren Minijob verloren. Gleiches gilt für arbeitslose Kellner, Verkäuferinnen oder Rentner, die kein Wohngeld bekommen.

Veröffentlicht: Freitag, 28.05.2021 06:10

Anzeige

160 neue Berechtigungsscheine in einem Monat

Anzeige

Mit einem Tafelausweis erhalten Betroffene Lebensmittel für lediglich 2 Euro. Insgesamt sei die Zahl der Kunden während der Pandemie deutlich zurückgegangen, erklärte Betriebsleiter Ansgar Wortmann. Viele ältere Kunden seien weggeblieben.

Im Mai 2021 seien jedoch 160 neue Berechtigungsscheine ausgestellt worden. Aktuell gehen 3.600 Menschen regelmäßig zur Dortmunder Tafel. Insgesamt kann die Tafel rund 4.300 Ausweise ausstellen.

Anzeige

Ein Besuch bei der Dortmunder Tafel

Anzeige

Bei der Dortmunder Tafel sind die Schlangen immer lang. Seit einiger Zeit hat sich dort aber die Kundschaft verändert. Inzwischen findet man dort zum Beispiel auch Studenten und andere, die man dort eigentlich nicht vermutet. Radio 91.2-Reporterin Alexandra Wiemer hat sich für uns an der Tafel-Ausgabestelle Osterlandwehr umgeschaut. 

Anzeige
Alexandra WiemerDortmunder Tafel in Zeiten von Corona
Anzeige

Weitere Beiträge aus der Radio 91.2-Mediathek

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige