Kann eine Coronainfektion am Atemgeruch erkannt werden?
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.04.2020 09:12
Das Klinikum Dortmund beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Früherkennung von Covid-19. Es gehe um die Gabe, die bei Hunden besonders ausgeprägt sei, sagte der Direktor des Lungenzentrums im Klinikum Dortmund Bernhard Schaaf. Im Klinikum kommt dazu eine elektronische Hundenase zum Einsatz.

Luftprobe wird entnommen
Das Klinikum arbeite mit der G.A.S., Gesellschaft für analytische Sensorsysteme im BioMedizinZentrum zusammen. Von dort kommt ein Gerät, das aufgrund einer feinen Sensorik eine Hundenase nachahmen kann.
Bei Corona-Verdachtsfällen werde jetzt neben dem klassischen Abstrich aus dem Rachen auch eine Luftprobe aus Nase und Mund entnommen, sagte Dr. Schaaf. Auch Covid-Patienten, die im Lungenzentrum stationär behandelt werden, sollen mit der elektronischen Schnüffelnase getestet werden. Die Forschung soll langfristig helfen bei der Früherkennung der Covid-19-Erkrankung.