Karneval in Dortmund startet
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.02.2025 06:40
In Dortmund geht es heute (27.02.) beim Karneval in die heiße Phase, denn es ist Weiberfastnacht. Wo gefeiert wird, lest ihr hier.

Karnevalskirmes in Dortmund
Spätestens ab Weiberfastnacht geht der Karneval in Dortmund so richtig los. Um 10:11 Uhr sind die Närrinnen in Dortmund zum Rathaus gezogen, um Oberbürgermeister Thomas Westphal an die Krawatte zu gehen.
Außerdem startet auch die Karnevalskirmes auf den großen Plätzen in der Dortmunder City. Rund um den Alten Markt, die Reinoldikirche und die Kleppingstraße wird bis Rosenmontag gefeiert. Es gibt unter anderem ein Riesenrad, Autoscooter und ein Kinderkarussell.
Dortmund in närrischer Herrschaft
Am Samstag (01.03.) fordern das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses dann den Stadtschlüssel von Oberbürgermeister Thomas Westphal. Damit übernehmen sie symbolisch bis Aschermittwoch die närrische Herrschaft über Dortmund. Einlass für die Schlüsselübergabe ist um 10 Uhr. Dazu gibt es ein Programm der Mitgliedsvereine. Die Pins des Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares sind für 3 Euro erhältlich und berechtigen zum Eintritt der Veranstaltung.
Karnevalswagen ziehen durch Dortmund
Das Highlights des Karnevals in Dortmund findet dann am 03. März statt, dann ist nämlich Rosenmontag. Und damit findet der traditionelle Rosenmontagszug statt. Der zieht vom Festplatz an der Eberstraße bis zum Friedensplatz. Los geht es um 14 Uhr. Eine Wegbeschreibung findet ihr hier.
Waffenverbotszone am Dortmunder Hauptbahnhof
Außerdem ist am Dortmunder Hauptbahnhof wieder eine Waffenverbotszone eingerichtet. Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ist das Mitführen von gefährlichen Gegenständen verboten. Dazu gehören unter anderem Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen, sowie Luftdruck- und CO₂-Waffen oder Pfefferspray. Die Bundespolizei appelliert an Karneval-Feiernde, „bitte auf Kostüme mit Spielzeugpistolen und Waffenattrappen zu verzichten, um Missverständnisse erst gar nicht entstehen zu lassen“. Bei der letzten Waffenverbotszone in der Weihnachtszeit wurden am Dortmunder Hauptbahnhof 70 gefährliche Gegenstände sichergestellt - mehr als die Hälfte davon waren Messer.