Kaum Wohnheimplätze in Dortmund

Heute (13.10.) startet das neue Semester an der TU Dortmund. Die Wohnheimplätze des Studierendenwerks sind auch in diesem Wintersemester heiß begehrt.

© Radio 91.2

Nachfrage riesig: Wohnheimplätze in Dortmund schnell vergeben

Heute startet das neue Semester an der TU Dortmund - und wer noch ein Zimmer sucht, braucht Glück – oder schnelle Finger. Die Wohnheimplätze des Studierendenwerks sind meist nach wenigen Sekunden vergeben, sagte uns das Studierendenwerk auf Nachfrage. Eine Warteliste wie früher gibt es nicht mehr. Wer ein freies Zimmer online zuerst anklickt, bekommt den Zuschlag. Die Nachfrage sei riesig: Bei insgesamt rund 40.000 Studierenden an den Dortmunder Hochschulen stehen nur etwa 2.800 Wohnheimplätze zur Verfügung. 

Privater Wohnungsmarkt angespannt: Mehr Interesse an Wohnheimplätzen

Je angespannter der private Wohnungsmarkt, desto größer das Interesse an den Wohnheimen. Denn während Dortmunder Studierende mittlerweile einfach länger bei den Eltern wohnen bleiben, erleben besonders internationale Studierende bei der Wohnungssuche immer wieder Ablehnung. Deswegen seien Studierende, die hier herziehen müssen, vermehrt verzweifelt, sagt auch der AStA. Noch sei die Lage nicht so dramatisch wie in Köln, aber ohne politische Hilfe werde sich das ändern. Der AStA fordert mehr bezahlbaren Wohnraum und warnt: Die Lage könnte kippen. Preis, Lage und Anbindung sind laut AStA entscheidende Faktoren. Und das Wohnheim bleibt für viele die erste Wahl.


Weitere Meldungen