Kommunalwahl in Dortmund: Post von der AfD sorgt für Verwirrung
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 09:04
Viele junge Wähler in Dortmund sind verwundert: Sie bekommen aktuell Post von der AfD. Aber woher hat die Partei die Adressen?

Stadt Dortmund muss Daten weitergeben
26.000 Erst- und Jungwähler bei uns in Dortmund bekommen in diesen Tage Wahlwerbung der Dortmunder AfD per Post. Viele Empfänger wundern sich, woher die AfD ihren Namen und die Adressen hat. Deshalb haben wir bei der Stadt Dortmund nachgefragt. Aus der Stadtverwaltung heißt es, die Datenschutz-Grundverordnung werde angewendet, ABER das Bundesmeldegesetz stehe darüber.
So könnt ihr bei der Stadt Dortmund eure Daten schützen
Das sagt aus, dass die Stadt Dortmund die Daten herausgeben muss, wenn jemand danach fragt. Die AfD in Dortmund hat für die 26.000 Adressen 2.000 Euro an die Stadt bezahlt. Letztes Jahr hat die Stadt Dortmund mit solchen Sachen 800.000 Euro eingenommen. Wir können aber widersprechen, dass unsere Daten weitergegeben werden - nicht nur an Parteien, sondern auch an andere. Ein Formular dazu gibts auf der Internetseite der Stadt Dortmund.