Anzeige
Nächste Vollsperrung in Dortmund: Hellweg bis Sommer dicht
© Radio 91.2
Symbolbild
Teilen: mail

Nächste Vollsperrung in Dortmund: Hellweg bis Sommer dicht

Autofahrer im Osten von Dortmund brauchen bald starke Nerven. Der Brackeler bzw. Asselner Hellweg wird ab Donnerstag (16.11.) voll gesperrt. Und zwar bis Sommer 2024.

Veröffentlicht: Montag, 13.11.2023 11:44

Anzeige

Hellweg in Dortmund monatelang gesperrt

Anzeige

Seit Sommer 2020 wird im Osten von Dortmund schon an den Gleisen der Stadtbahn gearbeitet. Jetzt kommt eine Vollsperrung in Dortmund-Brackel bzw. Dortmund-Asseln. Dabei geht es um den Abschnitt des Hellwegs zwischen Holzwickeder und Asselner Straße. Der Grund: Die Stadtbahnlinie 43 bekommt ein weiteres Gleis. Auch die Fahrbahn wird komplett erneuert. Die Kanäle aufwendig umgebaut. Bisher konnten Autofahrer in Richtung Innenstadt von Dortmund noch eine Spur nutzen.

Anzeige

Autofahrer im Dortmunder Osten werden umgeleitet

Anzeige

Ab Donnerstag (16.11.) ist der Hellweg in Dortmund-Brackel bzw. Dortmund-Asseln dann komplett dicht. Eine Umleitung wird eingerichtet. Anlieger werden von der Stadt Dortmund nochmal extra informiert. Fußgänger können den nördlichen Gehweg des Hellwegs wie bisher nutzen. Radfahrer werden weiterhin umgeleitet. Die Stadtbahn fährt weiter wie gewohnt. Mit Beginn der EM 2024 im Sommer bei uns in Dortmund stehen dann zwei Gleise zur Verfügung. Durch die Vollsperrung jetzt verkürzt sich die Bauzeit laut Stadt Dortmund um rund vier Monate.

Anzeige

Was gilt für Anlieger in Dortmund-Brackel?

Anzeige

Während der Vollsperrung werden Anlieger des Brackeler Hellwegs in Dortmund über die Oesterstraße, Balsterstraße und Auf dem Kranz geführt. Hierzu wird die Straße Auf dem Kranz als Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Brackeler Hellweg eingerichtet. Anlieger dürfen in dieser Zeit von dort links auf den Brackeler Hellweg einbiegen. Über die Straße In den Börten, die auch zur Einbahnstraße wird, gelangt man vom Brackeler Hellweg zurück auf die Balsterstraße. Alle Anlieger können weiterhin über den Brackeler Hellweg in Richtung Innenstadt von Dortmund ausfahren.

Anzeige

Umleitungen in Dortmund-Brackel und -Asseln

Anzeige

Fußgänger nutzen wie bisher den nördlichen Gehweg. An den Fußgängerampeln können sie den Hellweg im Osten von Dortmund sicher queren. Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt weiterhin über die Asselner Straße, Hollandstraße und In den Erlen. Der Lieferverkehr zu den Logistikbereichen von Rewe und Tedi wird in beiden Fahrtrichtungen über Asselner Straße, Asselner Hellweg, Brackeler Hellweg, Asselner Straße geleitet. Die Stadtbahn in Dortmund fährt weiter wie gewohnt. Mit Beginn der EURO2024 stehen der Stadtbahn dann zwischen den Haltestellen In den Börten und Businkstraße zwei Gleise zur Verfügung. Der NachtExpress NE3 (Reinoldikirche – Wickede) fährt in Richtung Reinoldikirche eine Umleitung über Asselner Hellweg – Asselner Straße – Aplerbecker Straße – Holzwickeder Straße – Brackeler Hellweg. Die Haltestelle „Döringhoff“ entfällt. Ersatzweise wird die Haltestelle „Brackel Verwaltungsstelle“ (Brackeler Hellweg 166) angefahren.

Anzeige

Warum wird der Hellweg in Dortmund gesperrt?

Anzeige

Ursprünglich war eine Vollsperrung erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Im laufenden Projekt hat sich für die Baufirma gezeigt, dass die einspurige Verkehrsregelung die Arbeiten zu stark einschränkt und verzögert. Auch Aspekte der Arbeitssicherheit haben zu dieser Entscheidung geführt. Teilweise ist das Baufeld zu eng, um die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter und den fließenden Verkehr zu vereinbaren. Durch die Vollsperrung in Dortmund verkürzt sich die Bauzeit um rund vier Monate. Autofahrer werden sogar sechs Monate früher als unter einer Teilsperrung den Hellweg in beide Fahrtrichtungen wieder nutzen können. Ziel ist es, das Großprojekt so schnell wie möglich zu beenden, damit der Verkehr dort wieder ohne Einschränkungen fließen kann. Am Brackeler und Asselner Hellweg in Dortmund werden nicht nur die Gleise, sondern auch Fahrbahn und Kanäle aufwändig umgebaut und erneuert.

Anzeige
Anzeige
Anzeige