Neue Busse, neue Fahrpläne

Es tut sich was bei Bus und Bahn - mit dem Fahrplanwechsel am 27. Oktober gehen auch zwei neue Buslinien in Dortmund an den Start. Außerdem fahren einige Stadtbahnen länger.

2300 Sitze werden ausgetauscht – breiter, bequemer und barrierefreier

Die 400 und die 401 fahren dann im 10-Minutentakt quer durch die Innenstadt zwischen Nordmarkt, Klinikviertel, Kaiserstraßenviertel und B1. Außerdem ist das Projekt DONight wohl ein großer Erfolg. Seit einem Jahr fahren einige Stadtbahnen länger durch Dortmund, demnächst kommt die U47 dazu und fährt zwischen Aplerbeck und Westerfilde nachts eine Stunde länger. Damit ersetzt die U47 unter der Woche den NE4 und den NE13 - an den Wochenenden sollen aber auch die Nachtexpresslinien wie gewohnt ab Reinoldikirche fahren.



Die neue Linie 400 verkehrt alle 20 Minuten zwischen Märkischer Straße, Heiligem Weg und Stadthaus. Ab dort verdichtet sich das Angebot auf einen 10-Minuten-Takt: Über Saarlandstraße, Kreuzviertel, Unionviertel, Hauptbahnhof, Nordmarkt und Borsigplatz geht es bis zur Funkenburg. Von dort aus fahren die Busse im 20-Minuten-Takt weiter bis nach Hörde.


Die Linie 401 startet an der Saarlandstraße bzw. am Stadthaus, führt in einem Bogen durch das Kronprinzenviertel und schließt die Lücke bis zur Funkenburg. Sie fährt durchgängig alle 20 Minuten.


Anpassungen im Busnetz


Linie 412: fährt künftig über die Leopoldstraße und bindet so direkt an die 400 an.


Linie 451: Verlängerung bis Schüren, direkter Anschluss in Hörde.


Linie 453: Neue Direktverbindung Schüren - City im 20-Minuten-Takt.


Linien 455 und 456: entfallen und werden durch die neue 400 ersetzt.


Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.

Alle guten Nachrichten im Überblick


Weitere Meldungen