Neues Energieprojekt in Dortmund

Im Dortmunder Gewerbegebiet Wickede-Süd und am Flughafen startet jetzt das neue Projekt "H2Speicher Ruhr".

© rcphotostok | Symbolbild

Neues Energieprojekt in Dortmund soll zu mehr Effizienz und weniger Kosten führen

Hohe Energiepreise setzen vielen Unternehmen zu. Im Dortmunder Gewerbegebiet Wickede-Süd und am Flughafen startet deswegen jetzt das Projekt "H2Speicher Ruhr". Es will Betriebe dabei unterstützen, ihre Energie effizienter und kostengünstiger einzusetzen. Die regionale Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr und das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft sammeln ab Mitte September Rückmeldungen von den Firmen vor Ort.

Wasserstoff als alternative Energiequelle in Dortmund?

Dabei geht es auch darum, wie Wasserstoff als alternative Energiequelle genutzt werden kann. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die später auch auf andere Gewerbegebiete übertragen werden können. Gefördert wird das Ganze vom Bund über ein spezielles Förderprogramm für regionale Innovations- und Strukturwandelprojekte.

Weitere Meldungen