Neujahrsvorsätze der Dortmunder: Familie und Gesundheit

Welche Neujahrsvorsätze sind den Dortmundern wichtig? Eine Studie zeigt: Familie, Gesundheit und weniger Stress stehen im Fokus. Doch die Umsetzung bleibt oft eine Herausforderung.

© Getty Images, Dontstop| Symbolbild

Neujahrsvorsätze in Dortmund: Was ist wirklich wichtig?

Welche Neujahrsvorsätze sind den Menschen in Dortmund besonders wichtig? Eine Studie der FOM Hochschule hat dies untersucht und spannende Einblicke gewonnen.

Die wichtigsten Vorsätze der Dortmunder

Laut der Studie der FOM Hochschule, bei der knapp 1.600 Menschen befragt wurden, steht bei den Dortmundern der Wunsch nach mehr Zeit für Familie und Freunde an erster Stelle. 44 Prozent der Befragten gaben dies als ihren wichtigsten Vorsatz an. Auch die eigene Gesundheit ist ein zentrales Thema: 42 Prozent möchten mehr Sport treiben, während 41 Prozent Stress vermeiden wollen. Gesunde Ernährung spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Interessanterweise verlieren klassische Vorsätze wie weniger Alkohol trinken oder mit dem Rauchen aufhören an Bedeutung.

Herausforderungen bei der Umsetzung

Trotz guter Vorsätze zeigt die Studie, dass 7 von 10 Dortmundern im Jahr 2023 ihre Neujahrsvorsätze nicht eingehalten haben. Die jährliche Weihnachtsstudie der FOM Hochschule, unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Gansser vom ifes Institut für Empirie & Statistik, befragte bundesweit rund 68.500 Menschen. Diese umfassende Untersuchung zeigt, dass es vielen schwerfällt, ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Weitere Meldungen