Programm und Infos zum Lichterfest im Westfalenpark Dortmund

Am Samstag, 30. August 2025 erstrahlt der Westfalenpark Dortmund beim Lichterfest mit tausenden Lichtern, Shows, Musik und einem großen Höhenfeuerwerk.

Tausende Lichter und ein Abschluss-Feuerwerk

Am Samstag, 30. August 2025 ist im Westfalenpark Dortmund das Lichterfest. Höhepunkt des Abends sei das Höhenfeuerwerk um 22:30 Uhr über der Seebühne. Lichterketten, Lampions, Lichterbäume sowie großformatige Airlights schaffen eine besondere Atmosphäre. Besucher erwartet auch der Blick aus der Seilbahn auf die illuminierte Parklandschaft.

Familienprogramm, Shows und Essen

Ab 16 Uhr startet das Familienprogramm vom Regenbogenhaus, außerdem gibt es ein Kinderfeuerwerk um 20:45 Uhr auf der Wiese Ruhrallee. Ab 18 Uhr laufen Künstler als Walkacts durch den gesamten Park. Es gibt Zauberkunst, und Livemusik. Ab 21 Uhr zudem eine DJ-Show auf der Bühne an der Festwiese. Im Rosengarten soll es einen Rückzugsort geben.

Drei Food-Areas bieten eine Auswahl an Streetfood, Getränken und Cocktails. EC-Zahlung sei nur eingeschränkt möglich – daher solltet ihr Bargeld mitbringen!

Eintrittspreise für das Lichterfest im Westfalenpark

Tickets gibt es im Vorverkauf online unter dortmund.de/westfalenpark oder vor Ort an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße (nur Barzahlung):

  • Einzelkarte: 14,50 Euro (ab 6 Jahren)
  • Kleingruppe I: 29 Euro (1 Erw. + max. 4 Kinder)
  • Kleingruppe II: 43,50 Euro (2 Erw. + max. 4 Kinder)
  • Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

Verlängerte Stadtbahnzeiten und Shuttle-Busse

Zehntausende Besucher werden zum Lichterfest im Westfalenpark und auch zum Hafenspaziergang erwartet. Um den Besucherandrang zu bewältigen, gibt es folgende Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr:

  • Stadtbahnlinie U49: Verstärkter Betrieb bis etwa 01:30 Uhr.
  • Zugangsbeschränkungen: Nach dem Lichterfest wird der Zugang zu den Haltestellen Westfalenpark, Markgrafenstraße und Märkische Straße begrenzt, um Überfüllungen zu vermeiden.
  • Stadtbahnlinie U47: Zwei-Wagen-Züge im Einsatz für den Hafenspaziergang.
  • Shuttle-Bus: Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet von 14:30 Uhr bis 21:30 Uhr im 15-Minuten-Takt die elf Haltepunkte des Hafenspaziergangs.

Die Eintrittskarten für den Westfalenpark beinhalten keine Fahrt mit Bus und Bahn. Besucher müssen daher ein gültiges Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kaufen.

Weitere Meldungen