Anzeige
Propeller-Flugzeug macht 3D-Wärmebilder von Dortmund
© Miramap Aerial Surveys
Flugzeug der Firma Miramap Aerial Surveys für Wärmebilder in 3D für Gebäudesanierung und den Klimaschutz
Teilen: mail

Propeller-Flugzeug macht 3D-Wärmebilder von Dortmund

In den nächsten Tagen wird öfter ein Propellerflugzeug über Dortmund fliegen. Es hat eine 3D-Wärmebildkamera an Bord. Damit will die Stadt Schwachstellen in der Gebäudedämmung ermitteln.

Veröffentlicht: Dienstag, 13.02.2024 04:39

Anzeige

Propeller-Flugzeug fliegt über Dortmund

Anzeige

Wie gut ist mein Haus gedämmt? Das können Hauseigentümer bei uns in Dortmund bald anhand von Wärmebildern sehen. In den kommenden Nächten fliegt ein Propellerflugzeug über Dortmund. Es hat eine 3D-Wärmebildkamera an Bord und macht Bilder von Dächern und Fassaden. Darauf ist zu sehen, wo mangels Dämmung besonders viel Wärme verpufft, also wo es sich am meisten lohnen würde, nachzubessern.

Anzeige

Immobilienbesitzer in Dortmund können die Daten nutzen

Anzeige

So soll der Klimaschutz vorangebracht werden. Die Ergebnisse können Immobilienbesitzer anfordern und dann entscheiden, ob sie in Wärmedämmung investieren. Darin liege noch großes Potenzial, CO2 einzusparen, so das Umweltamt der Stadt Dortmund. Sie verknüpft die Ergebnisse später außerdem in einem 3D-Gebäudemodell. Die Aktion ist Teil eines Forschungsprojektes, andere Städte haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Wann genau das Flugzeug unterwegs ist, wird kurzfristig entschieden. Es ist abhängig von den Wetterbedingungen.

Anzeige

Was ist mit dem Datenschutz in Dortmund?

Anzeige

Das Projekt nimmt den Datenschutz nach eigenen Angaben sehr ernst. Bei der geplanten thermografishen Befliegung werden lediglich die Dächer und Fassaden der Gebäude erfasst. Fahrzeuge und Personen sind aufgrund der geringen Auflösung der Bilder nicht zu erkennen. Die gewonnenen Daten dienen ausschließlich der Entwicklung von Maßnahmen für den Klimaschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben. Eigentümer haben zudem die Möglichkeit, der Verwendung von Daten zu ihren Immobilien, per E-Mail (catch4d@ils-forschung.de) zu widersprechen. Diese Daten werden dann umgehend gelöscht.

Anzeige
Anzeige
Anzeige