Restart für Kampstraße in Dortmund

Wie geht es mit der Kampstraße bei uns in der Dortmunder Innenstadt weiter? Ein Restart soll für ein neues Konzept sorgen.

© Stadt Dortmund

Familien zeigen beim DORTBUNT-Stadtfest kreative Ideen

Nachdem über viele Jahre ein sogenannter Boulevard mit Flusslauf geplant war, steht jetzt ein Restart an. Zum Start beim DORTBUNT-Familiensonntag konnten Eltern und Kinder eigene Ideen mit Bausteinen selbst bauen. Das Ergebnis: fantasievolle Spielplatz-Ideen mit Riesenrutsche, vielen Bäumen und Picknick-Grünfläche.

Neuer Schwung für Dortmunds Kampstraße - Ihr könnt mitgestalten

Jetzt können auch alle anderen sich an einem Konzept für die Kampstraße beteiligen. Neben Vor-Ort-Veranstaltungen geht das Online. 


Bis zum 23. Mai 2025: Online-Beteiligung

Freitag, 9. Mai, 20 Uhr: KAMP:WALK zum Thema „Kampstraße bei Nacht“ ab der U-Bahn Haltestelle Reinoldikirche.

►Anmeldung unter kampstrasse@plan-lokal.de


Samstag, Mai. 14.30 Uhr: KAMP:WALK zum Thema „Kampstraße für Alle“, ab der Großen Wippe nahe des DOC-Gebäudes/Café Bernstein/Café Kleimann

►Anmeldung unter kampstrasse@plan-lokal.de


Montag, 12. Mai um 30 Uhr: Forum Stadtbaukultur im Baukunstarchiv NRW, Gartensaal, Ostwall 7

►Anmeldungen online


Mai 2025, 17.30 Uhr: öffentliche Dialogveranstaltung „Kampstraßen-DNA“ im Foyer des Dortmunder Rathauses

►Anmeldungen online

Weitere Meldungen