Scheune brannte die gesamte Nacht in Dortmund

In Dortmund-Scharnhorst hat in der gesamten Nacht eine Scheune gebrannt. Erst am frühen Morgen konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Feuerwehr-Einsatz bis in den frühen Morgen

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 2025 brannte in der Straße "Karmsche Heide" in Dortmund-Scharnhorst eine Scheune. Anwohner bemerkten den Brand durch starken Rauch und einen unangenehmen Geruch. Auch die NINA-Warnapp schlug Alarm. Die Feuerwehr Dortmund war mit Löschzügen der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr aus Nette, Mengede und Lanstrop bis 5:30 Uhr im Einsatz.

Kompliziertes Brandgeschehen für Feuerwehr Dortmund

Die Scheune war mit viel brennbarem Material gefüllt, was die Löscharbeiten erschwerte. Laut Feuerwehrsprecher sind Scheunenbrände besonders kompliziert, da die Gebäude oft alt und fensterlos sind. Um die Flammen zu bekämpfen, mussten Dachziegel entfernt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, und die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Teile des Hofs verhindern.

Nachlöscharbeiten und Glutnester

Am Morgen des 25. Juli 2025 wurde die Feuerwehr erneut alarmiert, da Anwohner eine leichte Rauchentwicklung bemerkten. Vor Ort bestätigte sich der Verdacht: Vereinzelte Glutnester sorgten für die Rauchentwicklung. Diese wurden gezielt mit Wasser abgelöscht. Unterstützt durch Wärmebildkameras kontrollieren die Einsatzkräfte die Scheune weiterhin, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Das Technische Hilfswerk (THW) war ebenfalls im Einsatz. Es unterstützte mit der Ausleuchtung der Einsatzstelle und einem Baufachberater, der die Gebäudesubstanz begutachtete. Die zwischenzeitlich über die NINA-App ausgesprochene Warnung wegen Geruchsbelästigung wurde inzwischen aufgehoben.

Polizei ermittelt die Brandursache

Die Polizei untersucht derzeit, wie es zu dem Brand kommen konnte. Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung oder technische Defekte werden geprüft.

Weitere Meldungen