Sicherer Schulweg: Zebrastreifen vor Dortmunder Gymnasium gefordert
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 09:43
Nach einem Verkehrsunfall am 11. Februar 2025 vor dem Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund-Nette, bei dem ein Kind verletzt wurde, hat die Schulleiterin einen Antrag auf Errichtung eines Zebrastreifens gestellt.

Sicherer Schulweg: Zebrastreifen in Dortmund-Nette gefordert
Der Unfall ereignete sich, als ein Kind nach dem Aussteigen aus einem Elterntaxi die Straße überquerte und von einem überholenden Auto erfasst wurde. Ziel des Antrags ist es, die Sicherheit der Schüler auf ihrem Schulweg zu erhöhen. Nach Radio 91.2-Informationen fordert die Schulleiterin die Bezirksvertretung Mengede auf, schnell einen Zebrastreifen an der Dörwerstraße einzurichten, um weitere Unfälle zu verhindern.
Unterstützung durch die Eltern
Die Tischvorlage, die sich mit der "chaotischen Verkehrssituation am Schulzentrum Nette" auseinandersetzt, geht aus unserer Redaktion vorliegenden E-Mails hervor, die die Schulleiterin an die Schulgemeinschaft sowie an die Bezirksvertretung Mengede geschrieben hat. Darin sind Eltern und Einwohner in Mengede aufgerufen, die Sitzung der Bezirksvertretung am 20. Februar 2025 um 16 Uhr zu besuchen und den Antrag zu unterstützen.
"Das Kind hatte großes Glück – ein schwerer oder gar tödlicher Unfall hätte die Folge sein können. Die Verkehrssituation an dieser Stelle ist besonders problematisch" heißt es in der E-Mail.
Als Gründe werden hoher Fußgängerverkehr, starker Autoverkehr durch Eltern-Taxis sowie eine unklare Vorrangregelung in der Tempo 30-Zone angeführt. Ein Zebrastreifen sei eine niederschwellige, effektive und kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Schulwegsicherheit. Die Errichtung sei auch in einer 30er-Zone möglich und vorgesehen, wenn eine besondere Gefährdungslage vorliege – wie es hier durch das hohe Schüleraufkommen und das Unfallrisiko der Fall sei, so die Schulleiterin.