Sicherheit für Kinder zum Schulstart in Dortmund
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.08.2025 08:26
Es ist wieder mehr Verkehr in Dortmund zum Schulstart, deshalb gibt es verstärkte Kontrollen und zusätzliche Schulbusse.

Mehr Verkehr und verstärkte Kontrollen in Dortmund
Nach den Sommerferien wird es auf Dortmunds Straßen wieder voller. Besonders gefährdet sind die frisch eingeschulten Kinder, die Entfernungen und Geschwindigkeiten oft noch schlecht einschätzen können. Nach Angaben der Stadt werden über 6.000 Kinder an Grundschulen eingeschult. Ab dem 27. August 2025 kontrolliert das Ordnungsamt verstärkt Geschwindigkeit und Parkverstöße. Autofahrer sollten in der Nähe von Schulen und Kitas wegen der I-Männchen besonders vorsichtig fahren, da viele Unfälle erst Wochen oder Monate nach dem Schulstart passieren, wenn die anfängliche Vorsicht nachlässt.
Zusätzliche Schulbusse und Fahrplanänderungen
Zum Schulbeginn setzt DSW21 rund 50 zusätzliche Schulbusse ein. Ab dem 27. August 2025 fahren die Elektro-Busse der Stadtwerke morgens und mittags auf etwa 100 zusätzlichen Touren. Besonders verstärkt werden die Linien u.a. zu den Schulzentren im Raum Hörde, in Asseln, Brünninghausen, Renninghausen (Hombruchsfeld), Aplerbeck, Nette, Kirchlinde (Auf dem Bockenfelde) und zur Rudolf-Steiner-Schule in Brünninghausen.
Die Abfahrtszeiten sind z.T. nicht den Fahrplanaushängen an den Haltestellen, aber in der Fahrplanauskunft im Internet oder in der DSW21- und VRR-App zu finden. Fahrplanauskünfte und Hilfestellungen gibt es zudem unter den kostenlosen Telefonnummern +49 800 3 504030 (Sprachcomputer) und +49 800 6 504030 (Servicenummer).
Aktion: "Vorsicht - Unsere Kids haben keinen Airbag!"
Radio 91.2 startet gemeinsam mit der Polizei Dortmund und der Sparkasse Dortmund eine Aktion für mehr Sicherheit auf den Straßen. Auffällige, wetterfeste Plakate mit dem Slogan „Vorsicht - Unsere Kids haben keinen Airbag!“ können kostenlos abgeholt werden. Die Schilder dürfen auf privaten Grundstücken, z. B. in Vorgärten oder an Zäunen, aufgehängt werden, jedoch nicht im öffentlichen Raum wie an Straßenschildern oder Ampeln. So machen wir auf die Schulanfänger aufmerksam.
