Anzeige
Sicherheitskonzept vorgestellt
© Deutscher Evangelischer Kirchentag
Teilen: mail

Sicherheitskonzept vorgestellt

Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt haben ihr Sicherheitskonzept für den Deutschen Evangelischen Kirchentag vorgestellt und sorgen beim Kirchentag mit zusätzlichen Einsatzkräften für Sicherheit.

Veröffentlicht: Dienstag, 21.05.2019 14:30

Anzeige

Die Veranstalter rechnen beim Kirchentag vom 19. bis 23. Juni mit täglich bis zu 100.000 Besucher. Deshalb sind die Einsatzkräfte für diese Zeit in besonderer Bereitschaft. Christopher Deppe mit den Einzelheiten.

Anzeige
Sicherheitskonzept vorgestellt
© Deutscher Evangelischer Kirchentag
Anzeige
Sicherheitskonzept vorgestellt
© Deutscher Evangelischer Kirchentag
19. Juni 2019: Verkehrsinformationen für die Eröffnungsgottesdienste und das Straßenfest "Abend der Begegnung". Das Veranstaltungsgebiet wird einen Tag lang für den motorisierten Verkehr gesperrt. Sperrungen beginnen um 12 Uhr.
Anzeige
Sicherheitskonzept vorgestellt
© Deutscher Evangelischer Kirchentag
Für die Anreise sowie für die Abreise von Besucher*innen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen sich diese Haltestellen.
Anzeige

Feuerwehr und Rettungsdienst werden zusammen mit den Johannitern vor allem am Anreise- und Abreisetag mit bis zu 700 Einsatzkräften zusätzlich vor Ort sein. Auch die Polizei verstärkt ihre Einsatzkräfte und arbeitet mit der Bundespolizei zusammen, um die Bahnhöfe abzusichern. Denn die Hälfte der Kirchentagsbesucher soll über die Schiene anreisen. Um die Besucherströme während der Großveranstaltungen zum Beispiel auf dem Friedens- und Hansaplatz zu lenken, setzen die Organisatoren des Kirchentages unter anderem auf zusätzlich auf 4.000 ehrenamtliche Helfer.

Anzeige
Anzeige
Anzeige