Sparen beim Schulstart: So wird der Einkauf günstiger

Wer sein Kind gerade für den ersten Schultag nach den Ferien ausstattet, muss häufig erstmal schlucken. Die Kosten für Schulmaterialien sind hoch. Wir geben Tipps, wie beim Einkauf gespart werden kann.

© Freepik

Lange Einkaufsliste für Eltern in Dortmund

Das neue Schuljahr steht vor der Tür. In Dortmund geht es am Mittwoch (27.8.) für Kinder wieder in die Klassenräume. Dafür machen viele gegen Ende der Ferien noch die letzten Besorgungen. Für alles, was im anstehenden Schuljahr benötigt wird, geben Schulen für Eltern häufig Listen heraus – schon vor den Ferien. Neue Schnellhefter, Buntstifte, Schulbücher und mehr stehen auf der Einkaufsliste. 

Hohe Kosten für Dortmunder Schülerinnen und Schüler

An Kosten kommt somit zum Schulstart einiges zusammen. Das Vergleichsportal "Idealo" hat die durchschnittlichen Kosten für ein ganzes Schulleben pro Kind zusammengerechnet – und kommt für Materialien und Grundausstattung auf eine Summe von 2374 Euro. Wer diese Summe hört, hält vielleicht noch einmal mehr nach Rabatten Ausschau. 

Sparen mit Gutscheincodes und Second-Hand

Fündig wird man schnell auf Onlineplattformen. Auf Internetseiten wie "schülerrabatte.de" sind Gutscheincodes aufgelistet, mit denen Rucksäcke, andere Taschen sowie Kleidung oder auch reduzierte Tablets, Notebooks und Softwarelizenzen vergünstigt erworben werden können. Auf der Suche nach einem Schulrucksack lohnt sich aber auch ein Blick in Kleinanzeigen-Portale wie "ebay". Schulbücher werden dort ebenfalls angeboten. Beim Kauf von gebrauchtem Schulzubehör kann somit gespart werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Materialien noch in einem guten Zustand sind.

Bildungs- und Teilhabepaket bietet finanzielle Unterstützung an

Für sozial benachteiligte Familien gibt es Hilfsangebote. In Form des Bildungs- und Teilhabepakets ist finanzielle Unterstützung möglich. Der Antrag dafür kann online beim Sozialamt gestellt werden. Anschließend gibt es für Benachteiligte einen Zuschuss von 200 Euro pro Schuljahr und pro Kind für Schulmaterialien, aber auch für Klassenausflüge sowie Bus- und Bahnfahrten oder das Mittagessen in der Schule.