Anzeige
Dortmund: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg
© Angela Seger / Stadt Dortmund
Teilen: mail

Dortmund: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg

Die Stadt Dortmund bringt seit zehn Jahren in loser Folge ein Dortmunder Denkmalheft heraus. Unter dem Titel "Bausteine und Fundstücke" kann man darin in die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung eintauchen. Das jüngste Heft mit der Nummer 12 trägt den Untertitel: "Ein Spaziergang auf der Hohensyburg".

Veröffentlicht: Sonntag, 06.03.2022 08:33

Anzeige

"Bausteine und Fundstücke"

Anzeige

Gemeinsam mit dem verantwortlichen Redakteur der Heftreihe, Stefan Thabe, hat Radio 91.2-Reporter Norbert Hoffmann den Spaziergang auf der Hohensyburg gemacht. Er ist als Leiter der Dortmunder Denkmalbehörde auch Herausgeber der "Bausteine und Fundstücke". Beschrieben hat den Spaziergang auf der Hohensyburg aber in erster Linie seine Vorgängerin, Henriette Brink-Kloke gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Elke Schneider.

Anzeige
Norbert HoffmannBeitrag: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg
Anzeige
Norbert HoffmannBeitrag: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg Teil 2
Anzeige
Norbert HoffmannBeitrag: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg Teil 3
Anzeige
Dortmund: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg
© Angela Seger / Stadt Dortmund
v.l. Ralf Herbrich (Leuter Untere Denkmalbehörde), Stefan Thabe (Leiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt), Dr. Henriette Brink-Kloke (Autorin)
Anzeige

Exemplare gedruckt und online verfügbar

Anzeige
Dortmund: Ein Spaziergang auf der Hohensyburg
© Radio 91.2
Anzeige

Das Heft wird kostenlos ab sofort von der Denkmalbehörde im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte und vom Stadtarchiv ausgegeben. Alle älteren Hefte stehen weiterhin zur Verfügung und können – wie auch das neue Heft – ebenfalls auf der Internetseite denkmalbehoerde.dortmund.de heruntergeladen werden.

Anzeige

Weitere Beiträge aus der Radio 91.2-Mediathek

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige