Anzeige
Ein Haufen Spermüll
© Freepik
Sperrmüll
Teilen: mail

Sperrmüll-Abholung: Aktion in Dortmund

Die EDG holen in Dortmund wieder Sperrmüll ab. Dieses Mal sammeln die Entsorgungsdienste in Dortmund im Bereich Kaiserbrunnen.

Veröffentlicht: Freitag, 30.06.2023 04:01

Anzeige

Sperrmüll-Abholung in Dortmund

Anzeige

In Dortmund wird am Samstag (15. Jul) wieder kostenlos Sperrmüll eingesammelt. Dieses Mal im Bereich Kaiserbrunnen in der östlichen Innenstadt in Dortmund. Bis 7 Uhr morgens muss der Müll auf öffentlichen, gut erreichbaren Grundstücken bereitstehen. Der digitale Abfallkalender zeigt nach Eingabe der eigenen Adresse an, ob die Straße bei der Sperrmüllsammlung am 15. Juli berücksichtigt wird.

Anzeige

Was gehört nicht zum Sperrmüll?

Anzeige

Tipp: Zum Sperrmüll zählt, was man bei einem Umzug mitnehmen kann, aber keine Kisten und keine Säcke! Alles, was im Haushalt fest verbaut ist, ist kein Sperrmüll. Beispiel: Das Waschbecken ist kein Sperrmüll. Der Badezimmer-Spiegel ist Sperrmüll. Das gehört nicht zum Sperrmüll:

  •   Gartenhäuser, Gartenzäune, Bauholz
  •   Bauabfälle, wie z. B. Badewanne, Waschbecken, Keramik, Mauersteine, Fenster, Türen, Heizkörper
  •   Renovierungsabfälle, wie z. B. Tapeten, Fliesen
  •   Gefährliche Abfälle, wie z. B. Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batterien, Teerpappe
  •   Leuchtstoffröhren-/Neonröhren, Gasflaschen
  •   Elektro- und Elektronikgeräte, wie z. B. Kühlschrank, Mikrowelle, Staubsauger, Nachtspeicheröfen, Ölradiatoren
  •   Autoteile, Felgen, Autoreifen, Feuerlöscher
  •   Müllsäcke
  •   Alttextilien, Bettwäsche, Schuhe, Handtücher, Vorhänge, Gardinen
  •   Pappe, Kartonagen, Papier
  •   Grün-, Strauch- und Baumschnitt, große Pflanzen
Anzeige
Anzeige
Anzeige