Stadt Dortmund legt Hebesatz für Grundsteuer fest

Viele Hauseigentümer und Mieter in Dortmund müssen in Zukunft wohl mehr zahlen, für andere dürfte es billiger werden. Der Stadtrat hat gestern den Hebesatz für die Grundsteuer festgelegt.

© Symbolbild / Canva

Änderungen für Vermieter und Mieter in Dortmund

In Dortmund werden viele Hauseigentümer und Mieter bald tiefer in die Tasche greifen müssen, während für einige die Kosten sinken könnten. Der Stadtrat hat gestern den neuen Hebesatz für die Grundsteuer beschlossen. Er wird für Wohngebäude nur leicht erhöht - von 610 auf 625 Prozent. Vermieter legen die Grundsteuer auf ihre Mieter um.

Hebesatz steigt für Gewerbebetriebe in Dortmund

Gewerbebetriebe sollen in Zukunft einen etwa doppelt so hohen Hebesatz zahlen wie bisher. Das heißt aber nicht, dass sie dann auch doppelt so viel Grundsteuer zahlen, denn alle Häuser, Grundstücke und Betriebe sind bei der Grundsteuerreform neu bewertet worden, Wohnungen oft besser als vorher, Betriebe meist schlechter. Dieser neue Wert wird mit dem Hebesatz zu der aktuellen Grundsteuer verrechnet. Beispiel: Ein Betrieb, der laut der Neubewertung nur noch die Hälfte wert ist, aber den doppelten Hebesatz zahlt, kommt bei Plus-minus-Null raus. 

Weitere Meldungen