Stadt Dortmund zahlt 31 Millionen Euro für Sozialverbände

Die Stadt Dortmund fördert Sozialverbände über die nächsten vier Jahre mit einer Rekordsumme. Das meiste Geld geht an das Jugendamt.

Euroscheine, Symbolbild
© Martaposemuckel via Canva.com

Rekordsumme für Sozialverbände in Dortmund

Die Stadt und die Sozialverbände in Dortmund haben sich auf ein neues Förderpaket geeinigt. In den nächsten vier Jahren zahlt die Stadt rund 31 Millionen Euro für die Jugendarbeit, das Sozialamt und den Gesundheitsbereich. Das ist so viel wie noch nie in vergleichbaren Zeiträumen und eine Rekordsumme. Am Donnerstag will Oberbürgermeister Westphal die Förderungen bei einem offiziellen Fototermin unterschreiben. Die Sozialverbände können jetzt planen. Denn das Geld ist dringend notwendig, ohne wäre der Betrieb der Verbände kaum möglich. Die Förderungen gehen zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz oder das Diakonie Werk in Dortmund. Sie bekommen Geld aus dem 5,6 Millionen Euro schweren Gesundheits-Topf. Das meiste Geld geht ans Jugendamt, das sind rund 18 Millionen Euro. Oberbürgermeister Westphal sagte, die Bedingungen der nächsten Jahre seien anspruchsvoll, die hohe Fördersumme unterstreiche aber den großen Stellenwert der Verbände. 

Weitere Meldungen